PiHole im Linuxcontainer

Wer gerade einen Rapsberry Pi griffbereit hat, kann diesen natürlich für PiHole einsetzen. Obwohl für Testzwecke mehrere dieser Mini-Rechner zur Verfügung stehen, wollten wir wissen wie schnell ein PiHole unter Ubuntu 20.04 installiert werden kann. Um genau zu sein in einem Linunxcontainer (LXC) – eine komplette Linux-Distribution wäre wohl etwas übertrieben.

Die virtuelle Maschine mit 8GB Festplattenspeicher und 1 Core, 1 GB RAM war nach etwa 2 min eingerichtet – Voraussetzung hier ist eine schnelle Internetverbindung, vor allem für die Upgrades des Basissystems..

Anschließend erfolgt die Einrichtung von PiHole, was sich im Wesentlichen auf drei Zeilen in der CLI beschränkt:

apt install gamin
apt-install curl
curl -sSL https://install.pi-hole.net | bash

Anschließend folgt man den Anweisungen in der Kommandozeile.

Zu guter Letzt muss der DNS-Server noch auf die IP-Adresses des Linuxcontainers geändert werden. Hier bietet es sich an eine feste IP-Adresse zu vergeben oder die DHCP als dauerhaften Lease einzurichten. Hierzu findet man auch viele Hinweise im Internet.

WordPress gesprächig..

In der c’t 23/2020 wird darauf hingewiesen, dass WordPress in den meisten Fällen die JSON-API nicht ausreichend vor Zugriffen schützt. Um ungewollte Zugriffe zu verhindern wird eine Modifikation der functions.php empfohlen.

Der Code darf aber lt. Nutzungsbedingungen des heise-Verlages auf den ersten Blick nicht ohne Einverständnis zugänglich gemacht werden. Zum Glück findet man auch Hinweise dazu unter:
https://github.com/Tmeister/wp-api-jwt-auth/issues/6#issuecomment-298948710

Nachtrag 6.11.2020:

Unter den oben getroffenen Einstellungen leidet das “Contact Form 7”-Plugin. Dies kann aktuell mit dem “Disable Rest API”-Plugin korrigiert werden. Ein Beschreibung findet man hier:
https://www.sitefactor.de/wordpress-contact-form-7-plugin-versendet-keine-emails-mehr

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung